• +41 (0)44 431 27 40
  • mail@stempfle.ch
    Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182
    • Home
    • Fachwerkstatt
      • Revisionen
      • Reparaturen
      • Spezialmechaniken
      • Beratung
      • Klarinettenbau
    • Kauf
      • Occasionsinstrumente
      • Neue Instrumente
      • Sonderanfertigungen
      • Zubehör
      • Miete
    • Blog
    • Über mich
      • Robert Stempfle
      • Referenzen
    • Wissen
      • Künstler
      • Musizieren
      • Fachinformationen
    ✕
    ZEN Kunst
    ZEN und die Kunst mit 22 PDF.-Folien 2 Klarinettenklappen einzustellen
    April 14, 2021
    Swiss Ebony
    Interview mit Dr. Oliver Kläusler, CEO von Swiss Wood Solutions, zum Grenadillersatz Swiss Ebony
    April 14, 2021

    Grenadillersatz – SWISS EBONY?

    Grenadillersatz SWISS EBONY

    Es gibt neu ein Material, welches im Holzblasinstrumentenbau zukunftsweisend sein könnte. Zukunftsweisend, weil die Bestände des Greandillbaums in Ostafrika bedroht sind. Seit 2017 regelt die CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) Handel und Verwendung von Grenadill für den Holzblasinstrumentenbau. In der Folge waren die administrativen Aufwände für Instrumentenmacher und Händler bspw. für Bewilligungen mühsam und zeitraubend. Die Bestimmungen wurden jedoch 2019 wieder gelockert, die Problematik bleibt jedoch weiterhin bestehen.

    Die Firma SWISS WOOD SOLUTIONS, ein Spinoff Unternehmen der ETH Zürich und der EMPA, hat es sich zur Aufgabe gemacht nachhaltige Alternativen für den Instrumentenbau zu entwickeln, um so dem Raubbau von edlen Hölzern entgegen zu treten. Die Experten modifizieren heimische Hölzer wie Esche oder Bergahorn so, dass sie in ihren Eigenschaften sowohl dem Geigen- als auch dem Holzblasinstrumentenbau gerecht werden. Sie setzen ein Verdichtungsverfahren ein, das zum benötigten hohen spezifischen Gewicht des Holzes führt. Mit diesem Holz mit Namen SWISS EBONY konnten bereits sehr positive Ergebnisse mit Griffbrettern und Saitenhaltern im Geigenbau erzielt werden.

    Ich freue mich, beratend für SWISS EBONY SOLUTIONS für den Bereich Holzblasinstrumentbau tätig zu sein. Das Holz lässt sich wunderbar leicht drechseln, ist feinporig und rundherum fantastisch zu bearbeiten. Kürzlich kam in der EMPA ein von mir gedrechseltes Klarinetten-Fässli aus dem modifizierten Holz auch spielerisch zum Einsatz. Die ersten klanglichen handwerklichen Tests waren vielversprechend. Aktuell sind die Experten daran das Holz noch so «dimensionsstabil» zu modifizieren, dass es in puncto Wasserresistenz dem Grenadill ebenbürtig ist. Ich bin sicher, dass sie weitere Erfolge erzielen und freue mich sehr darauf, wenn dieses Holz künftig von mir und anderen Instrumentenmachern verarbeitet wird.

    Ähnliche Beiträge

    Oktober 28, 2022

    Ein Beitrag aus dem deutschen Fachmagazin «Rohrblatt»


    mehr lesen
    April 29, 2021

    Es-Heber für Klarinetten der Marke Buffet-Crampon


    mehr lesen
    Quarzresonazpolster
    April 14, 2021

    Quarzresonanzpolster


    mehr lesen

    Kontakt

    Robert Stempfle
    Kreuzbühlstrasse 42
    CH-8008 Zürich
    Tel. +41(0)44 431 27 40
    mail@stempfle.ch
    Anreise

    Öffnungszeiten

    Mo
    13:30 – 18:00 Uhr
    Di – Fr
    09:00 – 12:00 Uhr
    13:30 – 18:00 Uhr

    Ausserhalb dieser Zeiten (auch Sa oder Mo vormittags) gerne nach Absprache

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Links

    Impressum
    Datenschutz

    © 2021 Stempfle Fachwerkstatt. Webdesign by Lefimatik
    • Fachwerkstatt
    • Kauf
    • Blog
      Diese Website verwendet Cookies. In dem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung zu. Erfahren Sie mehr.