• +41 (0)44 431 27 40
  • mail@stempfle.ch
    Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182Stempfle_logo_web_300x182
    • Home
    • Fachwerkstatt
      • Revisionen
      • Reparaturen
      • Spezialmechaniken
      • Beratung
      • Klarinettenbau
    • Kauf
      • Occasionsinstrumente
      • Neue Instrumente
      • Sonderanfertigungen
      • Zubehör
      • Miete
    • Blog
    • Über mich
      • Robert Stempfle
      • Referenzen
    • Wissen
      • Künstler
      • Musizieren
      • Fachinformationen
    ✕
    Swiss Ebony
    Interview mit Dr. Oliver Kläusler, CEO von Swiss Wood Solutions, zum Grenadillersatz Swiss Ebony
    April 14, 2021
    Clarinet Didactics
    Clarinet Didactics
    April 14, 2021

    Faszination Holzblasinstrumentenbau für Kinder

    Gemäss statistischen Angaben des vzm (Verband Zürcher Musikschulen) ist die Zahl der SchülerInnen bei Holzblasinstrumenten leicht rückläufig. Diese Entwicklung ist sowohl den Herstellern von Holzblasinstrumenten als auch den Lehrpersonen nicht entgangen.

    Nora Helbling, Fachbeauftragte für Klarinette der Musikschule Konservatorium Zürich und ich machten uns Gedanken, was der Holzblasinstrumentenmacher dazu beitragen könnte, die Begeisterung der Klarinettenschülerinnen und -schüler rund um die Klarinette zu fördern. Wir dachten uns, dass sich ein Einblick in den Bau des Instruments positiv auf Motivation und Verbundenheit mit der Klarinette auswirkt.

    Also besuchte mich Nora mit jeweils einem Elternteil und 8 Kindern zwischen 7-13 Jahren, aufgeteilt in 2 Gruppen, um den Bau der Klarinette in handwerklich traditioneller Form in meiner Werkstatt kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung meinerseits konnten die Kinder tatkräftig mitwirken. In den kurzweiligen 60 Min. ging es um diese Themen und Arbeiten:

    • Die Holzarten Grenadill und Buchsbaum, deren Herkunft und Eigenschaften
    • Drehen eines Zapfens an einem Grenadillkorpus, in der Drehmaschine eingespannt
    • Bohren eines Tonloches an der Bohrvorrichtung
    • Bohren eines Klappenteils aus Neusilber
    • Das Zusammenlöten des zuvor gebohrten Klappenteils inklusive Achse

    Die Klarinettenschülerinnen und -schüler waren mit vollem Einsatz dabei. Viele spannende Fragen zur Herstellung einer Klarinette wurden gestellt und konnten während den Arbeiten zu den jeweiligen Themen beantwortet werden.

    Die zur Verfügung stehende Zeit verging wie im Nu. Es hat den Kindern und mir viel Spass gemacht. Wie sich herausstellte, war es sogar für die Erwachsenen sehr interessant. Hoffentlich mit neuen Eindrücken und Begeisterung für das Instrument, gingen alle Beteiligten wieder nach Hause.

    Sollten Klarinetten-Lehrpersonen Interesse an einem Besuch mit ihrer Klarinettenklasse bei mir in der Werkstatt haben, würde ich mich über den Besuch sehr freuen.

    Ähnliche Beiträge

    Oktober 28, 2022

    Ein Beitrag aus dem deutschen Fachmagazin «Rohrblatt»


    mehr lesen
    April 29, 2021

    Es-Heber für Klarinetten der Marke Buffet-Crampon


    mehr lesen
    Quarzresonazpolster
    April 14, 2021

    Quarzresonanzpolster


    mehr lesen

    Kontakt

    Robert Stempfle
    Kreuzbühlstrasse 42
    CH-8008 Zürich
    Tel. +41(0)44 431 27 40
    mail@stempfle.ch
    Anreise

    Öffnungszeiten

    Mo
    13:30 – 18:00 Uhr
    Di – Fr
    09:00 – 12:00 Uhr
    13:30 – 18:00 Uhr

    Ausserhalb dieser Zeiten (auch Sa oder Mo vormittags) gerne nach Absprache

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Links

    Impressum
    Datenschutz

    © 2021 Stempfle Fachwerkstatt. Webdesign by Lefimatik
    • Fachwerkstatt
    • Kauf
    • Blog
      Diese Website verwendet Cookies. In dem Sie fortfahren, stimmen Sie der Nutzung zu. Erfahren Sie mehr.